PRESSE
"Die beiden Musiker präsentierten sich als eingespieltes Team und ihnen zuzuhören, war purer Genuss. Egal ob Dynamik, Tempo, Phrasierung – es war alles hervorragend aufeinander abgestimmt." 11.10.2015 Augsburger Allgemeine
"Die beiden Musiker präsentierten sich als eingespieltes Team und ihnen zuzuhören, war purer Genuss. Egal ob Dynamik, Tempo, Phrasierung – es war alles hervorragend aufeinander abgestimmt." 11.10.2015 Augsburger Allgemeine
DUO PARTNER

Andreas Burkhart
Bariton
„…, und Andreas Burkharts markig-elegante Koloraturen erinnern an
den jungen Dietrich Fischer-Dieskau.“ [Die Opernwelt – April 2013]
Der Liedsänger Andreas Burkhart präsentierte 2014 die Winterreise und 2009 die schöne Müllerin im Münchner Gasteig. Auf Schloß Nymphenburg sang er Mahlers Rückart-Lieder, die Dichterliebe von Schumann sowie Lieder von Brahms und Beethoven. Beim Beethovenfest 2011 stellte er sich mit einem Liederabend, begleitet von Eric Schneider, vor. 2013 folgten Eislers Ernste Gesänge mit dem Orchester Jakobsplatz und verschiedene Lied-Projekte beim Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling, in Hamburg sowie im Konzerthaus Berlin.
Der Bariton Andreas Burkhart wurde in München geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Altsolist im Tölzer Knabenchor. Vorbereitend auf das Gesangsstudium, das er 2005 an der Hochschule für Musik und Theater München bei Frieder Lang aufnahm, war er Mitglied der Bayerischen Singakademie in der Gesangsklasse von Hartmut Elbert, der ihn bis heute stimmlich betreut. Darüber hinaus besuchte er die Liedklassen von Helmut Deutsch, Fritz Schwinghammer, Siegfried Mauser und Celine Dutilly. Seine Meisterklasse absolvierte er bei Kammersänger Andreas Schmidt, weitere Impulse gaben ihm Meisterkurse bei Matthias Goerne und Christian Gerhaher.
In seiner Studienzeit wirkte Andreas Burkhart in zahlreichen Produktionen der Theaterakademie August Everding mit, wo er wiederholt mit Ulf Schirmer und dem Bayerischen Rundfunkorchester zusammenarbeitete, etwa als Andrej in Peter Eötvös‘ „Tri Sestri“, den er auch in Berlin an der Staatsoper im Schillertheater sang. Mit der Kammeroper München war er als Trinidad in „Untreue lohnt sich! Oder auch nicht“ und als Truffaldino in „Der Diener zweier Herren“ in der Inszenierung von Dominik Wilgenbus zu sehen.
Im Konzertbereich reicht sein Repertoire von Bachs Oratorien und Kantaten über Mendelssohns „Paulus“ bis zu Orffs „Carmina burana“. So verbindet ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Oratorienchören in München und Ulm. Außerdem war er als Solist bei der Bachakademie Stuttgart unter Hans-Jörg Albrecht zu hören und zu Gast beim Beethovenfest Bonn, wo er mit dem Pianisten Eric Schneider einen Liederabend gestaltete.
Andreas Burkhart war Stipendiat der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung sowie des Deutschen Bühnenvereins und wird seit 2009 von Live Music Now gefördert. Darüber hinaus ist er Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin, des Liedwettbewerbs des Kulturkreises Gasteig und des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs.
Bariton
„…, und Andreas Burkharts markig-elegante Koloraturen erinnern an
den jungen Dietrich Fischer-Dieskau.“ [Die Opernwelt – April 2013]
Der Liedsänger Andreas Burkhart präsentierte 2014 die Winterreise und 2009 die schöne Müllerin im Münchner Gasteig. Auf Schloß Nymphenburg sang er Mahlers Rückart-Lieder, die Dichterliebe von Schumann sowie Lieder von Brahms und Beethoven. Beim Beethovenfest 2011 stellte er sich mit einem Liederabend, begleitet von Eric Schneider, vor. 2013 folgten Eislers Ernste Gesänge mit dem Orchester Jakobsplatz und verschiedene Lied-Projekte beim Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling, in Hamburg sowie im Konzerthaus Berlin.
Der Bariton Andreas Burkhart wurde in München geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Altsolist im Tölzer Knabenchor. Vorbereitend auf das Gesangsstudium, das er 2005 an der Hochschule für Musik und Theater München bei Frieder Lang aufnahm, war er Mitglied der Bayerischen Singakademie in der Gesangsklasse von Hartmut Elbert, der ihn bis heute stimmlich betreut. Darüber hinaus besuchte er die Liedklassen von Helmut Deutsch, Fritz Schwinghammer, Siegfried Mauser und Celine Dutilly. Seine Meisterklasse absolvierte er bei Kammersänger Andreas Schmidt, weitere Impulse gaben ihm Meisterkurse bei Matthias Goerne und Christian Gerhaher.
In seiner Studienzeit wirkte Andreas Burkhart in zahlreichen Produktionen der Theaterakademie August Everding mit, wo er wiederholt mit Ulf Schirmer und dem Bayerischen Rundfunkorchester zusammenarbeitete, etwa als Andrej in Peter Eötvös‘ „Tri Sestri“, den er auch in Berlin an der Staatsoper im Schillertheater sang. Mit der Kammeroper München war er als Trinidad in „Untreue lohnt sich! Oder auch nicht“ und als Truffaldino in „Der Diener zweier Herren“ in der Inszenierung von Dominik Wilgenbus zu sehen.
Im Konzertbereich reicht sein Repertoire von Bachs Oratorien und Kantaten über Mendelssohns „Paulus“ bis zu Orffs „Carmina burana“. So verbindet ihn eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Oratorienchören in München und Ulm. Außerdem war er als Solist bei der Bachakademie Stuttgart unter Hans-Jörg Albrecht zu hören und zu Gast beim Beethovenfest Bonn, wo er mit dem Pianisten Eric Schneider einen Liederabend gestaltete.
Andreas Burkhart war Stipendiat der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung sowie des Deutschen Bühnenvereins und wird seit 2009 von Live Music Now gefördert. Darüber hinaus ist er Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin, des Liedwettbewerbs des Kulturkreises Gasteig und des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs.

repertoire-liste_lied-duo_Burkhart_Murakami_2017.pdf | |
File Size: | 47 kb |
File Type: |
VIDEO