"Akemi Murakami ist der andere Teil einer genialen, symbiotischen Partnerschaft. Die ebenso hochgefragte Liedbegleiterin, die in München als künstlerische Leiterin eine eigene Liederabendreihe unter dem Namen „Liederleben“ ungemein erfolgreich etabliert hat, ist in ihrer Sensibilität und musikalischer Wärme am Flügel an diesem Abend kaum zu überbieten. Gleichwertig gegenüber dem Sänger übernimmt sie Verantwortung in der Gestaltung, die Vor- und Nachspiele transportieren die Atmosphäre in eine zusätzliche Höhe der Empfindsamkeit, die den Liederabend streckenweise völlig der Wirklichkeit entrückt.
Prégardien und Murakami gelingt auf nahezu perfekte Weise die Vereinigung von musikalischer Schönheit und Ästhetik mit der plastischen Gestaltung der in allen Belangen aufgeladenen und intensiven Welt Heines." Andreas Meixner, Mittelbayerische 21.02.2018 "...Beeindruckt waren sie von der schönen Stimme des Baritons Andreas Burkhart und dessen so empathischer wie temperamentvoller Klavierbegleitung, der preisgekrönten Japanerin, Akemi Murakami." Marita Pletter, PNP 08.01.2018 "...gemeinsam mit dem neuen Passauer Festwochen-Intendanten Thomas E. Bauer, Bariton und der ausgezeichneten, aus Japan stammenden, in München ausgebildeten Pianistin Akemi Murakami. Sie übernahm mit großem Erfolg den schwierigen Klavierpart des Liederzyklus von Johannes Brahms [...] um die sagenhafte Prinzessin Magelone." im OVB 5.8.2017 "Auch die akkurat und durchsichtig mitgestaltende Akemi Murakami entlockte dem Steingräber-Flügel einmal mehr schöne Farben." Klaus Kalchschmid, in der Süddeutsche Zeitung 9.7.2017 "Der junge Tenor Julian Prégardien [...] an der Seite der exzellenten Akemi Murakami am Flügel im Max-Joseph-Saal...“ Klaus Kalchschmid, über eine Aufführung von Schuberts „Winterreise“ in der Süddeutsche Zeitung vom 5.2.2017 "Akemi Murakami erweist sich als genialer Counterpart von Burkhart, ihr Spiel variiert von klar intonierend bis zu aufwallend emotional..." Silke Feltes in AUGSBURGER ALLGEMEINE v. 31.1.2017 |